Gegenöffentlichkeit

Gegenöffentlichkeit
Ge|gen|öf|fent|lich|keit, die:
sich gegen eine als öffentliche Meinung geltende od. als solche dargestellte Ansicht artikulierende Gegenmeinung:
eine unabhängige, virtuelle G.;
eine G. schaffen.

* * *

Ge|gen|öf|fent|lich|keit, die: sich gegen eine als öffentliche Meinung geltende od. als solche dargestellte Ansicht artikulierende Gegenmeinung: Gerade die tendenziöse Berichterstattung im MM lässt es notwendiger denn je erscheinen, eine G. zu schaffen (dafür zu sorgen, dass auch die große Zahl der Andersdenkenden Gehör findet; MM 28. 12. 84, 17).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegenöffentlichkeit — beschreibt Medien und Methoden, um Informationen, die in den Massenmedien nicht vorkommen, publik zu machen. Oft ist mit Gegenöffentlichkeit auch der Inhalt der Information selbst oder die Gesamtheit der Adressaten dieser Information gemeint. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Schanzer Journal — Das Schanzer Journal war eine Ingolstädter Lokalzeitung, die von 1978 bis 1988 monatlich bis zweimonatlich erschien. Das Schanzer Journal, auch kurz „SJ“ oder das „Schanzer“ genannt, verstand sich als „alternative“ Lokalzeitung „für und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger-Journalismus — Graswurzel Journalismus (von grassroot , auch partizipativer Journalismus oder Bürger Journalismus) ist eine Form des Journalismus, bei der Bürger durch eigene Medien am gesellschaftlichen Diskurs teilnehmen können. Die neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerjournalismus — Graswurzel Journalismus (von grassroot , auch partizipativer Journalismus oder Bürger Journalismus) ist eine Form des Journalismus, bei der Bürger durch eigene Medien am gesellschaftlichen Diskurs teilnehmen können. Die neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Graswurzeljournalismus — Graswurzel Journalismus (von grassroot , auch partizipativer Journalismus oder Bürger Journalismus) ist eine Form des Journalismus, bei der Bürger durch eigene Medien am gesellschaftlichen Diskurs teilnehmen können. Die neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Partizipativer Journalismus — Graswurzel Journalismus (von grassroot , auch partizipativer Journalismus oder Bürger Journalismus) ist eine Form des Journalismus, bei der Bürger durch eigene Medien am gesellschaftlichen Diskurs teilnehmen können. Die neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerrechtler der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerrechtsbewegung der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Bürgerrechtler — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Opposition — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”